Musikalisch tanzen – Man sollte schon mal was von Notenwerten, Phrasen und Melodiebögen gehört haben.
Rhythmus – Mit ein bisschen Übung ist es gar nicht so schwer im Takt bzw. Rhythmus zu tanzen.
Astor, Carlos und die Überalterung des Tango – Warum gibt es überall nur noch „graues Haar und gereifte Menschen“?
Über EdOlogie – Eine kleine Psychologie des Musikgeschmacks Warum wollen so viele Leute nur zu bald 100 Jahre alter Musik tanzen?
Otros ritmos – Wie waren Milongas früher wirklich? – Ganz anders, als einige Leute uns weismachen wollen.
Neolongas
Neolonga Playlist – Eine 3 Stunden Spotify Playlist von mir.
Tandas & Cortinas auf Neolongas – Wie ich auflege.
Playlisten auf Neolongas – Den Stress mit „spontanem“ Auflegen tue ich mir nicht an.
Moderne Einspielungen & Non-Tango
Discover the Cover – Neue Aufnahmen alter Musik – Höchste Zeit, dass sich die Musik auf den Milongas ändert. Zu diesem Thema habe ich auch ein Online Interview mit Jörg Buntenbach von Tango On Air geführt.
Traditionelle Musik neu interpretiert – Es gibt so viel wunderbare Musik!
Non-Tango Tango – Es muss nicht immer historischer Schellack-Sound sein.
Neue Tandas braucht das Land! – Dank Spotify & Co war es noch nie so einfach wie heute, neue Musik zu entdecken.
Musical Variety Is the Spice of Tango – Zu welchen Klängen / Sounds ich tanze.
Fetzige Tangos, damit endlich mal Leben in die Bude kommt!
Por una Cabeza ist einer der bekanntesten Tangos.
Mi Dolor ist einer meiner Lieblings-Tangos.
Schöne Valses, traditionell, schwungvoll und romantisch.
Schwungvolle Milongas, da geht die Post ab!
Pugliese & Piazzolla
Pugliese und die großen Gefühle – Wie kann man „große“ Gefühle haben, wenn man nur herumstolpert?
Libertango ist Piazzollas bekanntestes Stück.
Zur (Un)Tanzbarkeit von Piazzolla – Versuch einer Differenzierung.
Piazzollas Musik – Tanzen oder Zuhören? – Was sagt Piazzolla selber dazu?