Englisch & Sport am Gymnasium und Tango!

Kategorie: Allgemein Seite 2 von 103

Tango-Texte? – Nein danke!

Immer wie­der wird behaup­tet, man kön­ne Tan­go nur „authen­tisch“ tan­zen, wenn man die Tex­te ken­nen wür­de. Ich den­ke hin­ge­gen, dass es reicht, eine unge­fäh­re Vor­stel­lung davon zu haben, wor­um es in den meis­ten Tan­go-Tex­te zu haben. Eine genaue­re Kennt­nis ver­dirbt einem oft genug die Stim­mung bzw. den Tanz. 

Bildung und Digitalisierung. Lehren aus der Pandemie

Durch Covid 19 erzwun­ge­ne (Hoch)Schulschließungen und Online­leh­re waren ein unfrei­wil­li­ger Pra­xis­test für netz­ba­sier­te Leh­re. Das Ergeb­nis vie­ler Stu­di­en zeigt für alle Schul­for­men, Alter der Pro­ban­den und Fach­in­hal­te: Nicht Medi­en­tech­nik ist ent­schei­dend, son­dern Lehr­per­sön­lich­keit, ein gut struk­tu­rier­ter Unter­richt und der lern­för­der­li­che Dia­log der Betei­lig­ten. Das kann zur Not zeit­lich begrenzt (!) digi­tal sub­sti­tu­iert, der Sozi­al­raum Schu­le aber nicht ersetzt werden.

Wei­ter­le­sen …

Folgenarme Führungslosigkeit – Wenn der Mann nix macht

Wenn ich „fol­ge“ (also „Frau“ tan­ze) kann ich es nicht lei­den, wenn mein Part­ner plötz­lich ste­hen­bleibt und nichts mehr macht. Oft schaut er / sie mich erwar­tungs­voll an und gele­gent­lich kommt noch ein auf­mun­tern­des „Jetzt bist du dran“. Ich bin in sol­chen Situa­tio­nen bockig und mache auch ein­fach nichts. Manch­mal kommt irgend­wann die erstaun­te Fra­ge: „Du willst wohl geführt wer­den, oder?“

Discover the Cover – Tango Coverversionen

Hel­ge Schütt hat sein Ver­ständ­nis von Tan­go-Musik visua­li­siert und ich den­ke, die gro­ße Mehr­heit der Tän­ze­rIn­nen hät­te das wohl so ähn­lich gemacht. 

Tango „musikalisch“ tanzen

Eigent­lich ist der Titel die­ses Bei­trags unsin­nig, denn er sug­ge­riert, dass man Tan­go auch UNmu­si­ka­lisch tan­zen kann. Wenn man sich auf Milon­gas umschaut, erkennt man, dass das nicht nur mög­lich, son­dern sogar der Nor­mal­fall ist. Nur, kann man dann eigent­lich noch von „Tanz“ spre­chen? Wiki­pe­dia defi­niert Tanz als „Umset­zung von Inspi­ra­ti­on (meist Musik und/oder Rhyth­mus) in Bewe­gung“. Kann man noch von „tan­zen“ spre­chen, wenn Paa­re kom­plett neben der Musik sind, bei einem simp­len Vals die 1 nicht tref­fen und eine flot­te Milon­ga nicht annä­hernd tän­ze­risch umset­zen können?

Tango Lehrplan für Anfänger

In mei­nem Bei­trag über guten Tan­go-Unter­richt kri­ti­sie­re ich, dass der übli­che Unter­richt oft völ­lig unstruk­tu­riert und plan­los ist. Jede Stun­de wird irgend­was Neu­es gemacht, es wird kaum oder häu­fig gar nicht wie­der­holt, Neu­es wird nur sel­ten mit bereits Bekann­tem ver­knüpft und es ist kei­ne in sich logi­sche Abfol­ge von Inhal­ten („Pro­gres­si­on“) erkenn­bar. Im Fol­gen­den mein „Lehr­plan“ für Anfänger. 

Edward Hopper and Cinema

Wie­der mal ein groß­ar­ti­ges Video von einem mei­ner Lieblings-Kanäle: 

The Big Challenge

Den The Big Chall­enge Test fin­de ich aus­ge­zeich­net. Er prüft wich­ti­ge skills / Kom­pe­ten­zen viel­fäl­tig und anspruchs­voll ab und erfor­dert sorg­fäl­ti­ges Arbei­ten. Wir könn­ten vie­les für unse­re eige­nen „Leis­tungs­nach­wei­se“ über­neh­men. Im Fol­gen­den bezie­he ich mich auf den 2022 Test für die 9. Klas­se („Level 5“). 

Riedls Tango-Unterricht

Als alter, wei­ßer, hete­ro­se­xu­el­ler Cis-Patri­arch darf ich im Fol­gen­den noch ganz binär von „Mann“ und „Frau“ spre­chen. Alle ande­ren müs­sen (je nach Grad der woke­ness) das Wort „Mann“ im Geis­te durch Füh­ren­der, Ver­füh­rer, Lead, Lea­der, Zur-Bewe­gung-Ein­la­den­der, Nicht-menstru­ie­ren­des Tanz­we­sen etc. ersetzen. 😉

Ger­hard Riedl hat vor kur­zem über Tan­go-Unter­richt geschrie­ben. Als ers­tes soll­test du sei­nen Arti­kel lesen, damit du den Ori­gi­nal-Kon­text der fol­gen­den Zita­te kennst. 

Warum kann mein Kind kein Englisch?

Auch in die­sem Bei­trag ver­wen­de ich das inklu­si­ve Mas­ku­li­num. Die Grün­de dafür kann man in die­sem Arti­kel und (aus­führ­li­cher) in die­sem Buch nachlesen.

Immer mal wie­der fra­gen mich Eltern von Mit­tel­stu­fen-Schü­lern, war­um ihr Kind so schlecht in Eng­lisch ist, aber dafür trotz­dem rela­tiv gute Noten nach Hau­se bringt. Hier mal ein typi­sches Gespräch. 

Seite 2 von 103

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén