Alles was du brauchst, ist ein Tischtennisschläger und ‑ball, passende Musik (im Video nehme ich TiK ToK) und gaaanz viel Geduld. 😉
Schlagwort: Sport Seite 2 von 8
Mit coolen Schritten kannst du deine Sportnote verbessern.
Zum Üben kannst du einen beliebigen Rund- bzw. Besenstab nehmen. Bedenke, dass dir gerade am Anfang der Stab immer mal wieder aus der Hand fliegt! Du musst den Stab auf BEIDE Seiten drehen können. Je nach Ausführung und Geschwindigkeit gibt es die Note 2, 1 oder +1.
At last a nice line dance with catchy music.
Endlich mal wieder ein netter Line Dance mit eingängiger Musik.
Ich kann gerade mal drei Basketbälle in der Kaskade halten. Was der Typ hier kann, ist einfach sagenhaft:
The pushup is best known as a chest exercise. However, this classic movement can train just every muscle in your body—if you mix it up with the variations shown in the video. Some you’ll recognize, some are brand new, and some are just straight up freak show.
Diese Variationen sind für alle Schüler, die bei Liegestütze (doc) die Note (+) 1 haben.
… wollte ich auch schon immer mal können. Ich habe auch schon ein paar Anläufe genommen, aber relativ bald wieder aufgehört, weil ich einfach nicht weitergekommen bin. Das folgende Video hat mich aber motiviert, das Ganze doch noch mal (mit seiner komischen Mittelfinger-Technik) zu versuchen. If at first you don’t succeed … bzw. Practice makes perfect (doc):
Zu Beginn einer Spieltechnik-Reihe (wie z.B. Standwurf und/oder Korbleger, oder Pritschen und Baggern) sage ich meinen Schülern immer, dass ich Techniknoten „aus dem laufenden Betrieb heraus“ mache, es also NICHT am Ende der Reihe eine Stunde gibt, in der ich Noten mache.
In diesem Beitrag geht es um all die interessanten Dinge, die du beim Zähneputzen machen kannst. Im Folgenden ist das Hauptziel immer, dass die „Putzhand“ unabhängig von allem Anderen ruhige, gleichmäßige und natürlich richtige Bewegungen macht (also sich nicht z.B. ruckartig nur waagrecht bewegt).
Eltern wünschen sich sportliche Kinder. Ehrgeiz und Wettkampfdenken gehören zum Freizeitsport dazu, Überehrgeiz und Tricksereien sind allerdings an der Tagesordnung. Hunderttausende Kinder und Jugendliche, falsch trainiert, von übermotivierten Verantwortlichen angetrieben, legen die Grundlagen für gravierende gesundheitliche Folgeschäden. Kaputte Hüften, Knie und Wirbelsäulen sind keine Ausnahmen sondern vielmehr die Regel bei Mittvierzigern, charakterliche Defizite früh ausgebildeter Fouler kommen dazu.
Pflichtlektüre für jeden Sportlehrer!
Werner Bartens Verletzt, verkorkst, verheizt: Wie Sportvereine und Trainer unsere Kinder kaputt machen (Amazon)