… ist der Titel eines phantastischen Textes meiner LK-Schülerin Evelyn Reiter. Ausgangspunkt für diese creative writing Aufgabe war ein Beitrag im SZ-Magazin (zip), in dem Photos von Gegenständen gezeigt wurden, die alle an einem Tag in der Londoner U‑Bahn liegengeblieben sind. Darunter sind herrlich bizarre Sachen wie ein Gebiss, ein Megaphon, eine Gießkanne, eine Gummischlange und ein Opernglas (engl. lorgnette). Die Schüler sollten sich nun irgendeinen Gegenstand wählen und dazu eine Geschichte schreiben. Im Laufe meiner Unterrichtstätigkeit habe ich zwar schon viele sehr gute und sogar hervorragende Geschichten bekommen, aber eine GEREIMTE Geschichte ist ein echtes Novum.
Schlagwort: Literature Seite 5 von 6
Zu Hemingway habe ich schon immer ein zwiespältiges Verhältnis gehabt, was wahrscheinlich damit zusammenhängt, dass ich einen Lehrer hatte, für den Hemingway eine literarische Gottheit war, die über jeder Kritik stand. „The importance of Ernest“ konnte man gar nicht hoch genug einschätzen. Aufmüpfigen Schülern ist natürlich nur schwer zu vermitteln, dass es ein Riesenunterschied ist, ob der anbetungswürdige Ernest etwas macht oder ein kleiner nichtswürdiger Schüler. Quod licet Ernest …
Das folgende Gedicht stammt von Carmen Baumgart, einer früheren LK-Schülerin von mir. Es entstand im Rahmen einer Unterrichtseinheit Lyrik, in deren Verlauf die wichtigsten Stilmittel besprochen und anhand von Beispielen (u.a. Shakespeare’s Sonetten) geübt worden waren. Die Hausaufgabe lautete: „Write an old-fashioned love letter with a lot of similes and metaphors.“ Obwohl eigentlich nur ein Prosatext verlangt war, versuchte sich Carmen an einem „klassischen“ Liebesgedicht. Als Zeichen der Anerkennung habe ich ihr Gedicht in Hinblick auf die Funktionalisierung der Stilmittel in einem Beitrag für die Schülerzeitung analysiert.
Robert Gernhardt
Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs
Sonette find’ ich sowas von beschissen,
so eng, rigide, irgendwie nicht gut;
Der hessische Bildungsserver bietet eine Short Story Suche nach Klasse, Länge und (thematischen) Stichwörtern an.
Vor kurzem habe ich über Geschichten geschrieben, die nur aus 50 Wörtern bestehen. Es geht aber auch noch viel kürzer. Hemingway hat angeblich „For sale: baby shoes, never worn.“ als seine beste Geschichte bezeichnet. Hier drei weitere Beispiele:
… puts Shakespeare’s language side-by-side with a facing-page translation into modern English — the kind of English people actually speak today: