… bietet die beste mir bekannte Shakespeare Ausgabe für die Schule, vor allem wenn man einzelne Szenen (nach)spielen lassen möchte:
Schlagwort: Shakespeare Seite 2 von 3
Kann ein großer Poet auch ein gewiefter Geschäftsmann sein? Eine neue Studie über William Shakespeare enthüllt unromantische Details über die Wirtschaftsgebaren des Dramatikers, der in seiner Heimatstadt Stratford Getreide hortete und Steuern hinterzog.
Weiterlesen … SPIEGEL ONLINE (Tipp von Corbinian Ruckerbauer)
Before you watch the following video, think how YOU would visualize Shakespeare’s sonnet 29 (cf. Context 21 p. 240 or here).
Das Bild von Michael Mathias Prechtl in Context 21 auf S. 240 wirft eine Reihe von Fragen auf. Zunächst einmal fragt man sich, welches Verhältnis zwischen Sonnet 29 und dem Bild besteht.
While watching this hilarious Rowan Atkinson sketch, stop the video at least five times and speculate (in English) how the scene / joke might develop.
Watch the following discussion of Shakespeare’s sonnet 73. As usual stop the video from time to time and repeat/summarize in your own words what was said in the video.
In einer der besten Facharbeiten meiner ganzen „Karriere“ hat meine LK-Schülerin Laura Nemeth Shakespeare’s Sonnet 42 verfilmt, hier ihr Video. In der eigentlichen Facharbeit beschreibt sie, was sie sich bei ihrem Video alles überlegt hat.
Mit dem folgenden Sonett habe ich mich gestern abend bei der Abifeier von meinem LK verabschiedet:
In you I see the future of this nation,
But, like a worm, doubt creeps into my hope.
I ask myself in anguished trepidation:
“On leaving school now, can they really cope?”
Heute habe ich mit meinem LK Hamlets „Sein oder Nichtsein“ Monolog besprochen, da bietet es sich an, dass man sich auf die Suche nach Parodien macht. Hier eine Version von Lillian E. Carlton: