Nächste Woche schreibt meine Tochter in ihrem Badminton-Kurs den Theorietest und ich kann mir schon vorstellen, was für idiotische Fragen sie beantworten muss: „Wie breit müssen die Spielfeldlinien sein?“ (40 mm) – „Wieviele Federn muss der Federball haben?“ (16) oder „Wie schwer muss der Federball sein?“ (zwischen 4,74 und 5,50 Gramm).
Entsprechend wird dann z.B. bei einem Volleyball-Theorietest gefragt, welchen Abstand die Angriffslinie zur Mittellinie oder welche Aufgaben der zweite Schiedsrichter hat. Es soll ja KollegenInnen geben, die ihren Schülern als Vorbereitung ein 20-seitiges (!) Handout geben und alles ist „Stoff“.
Unsinnig finde ich es zum Beispiel auch, wenn SchülerInnen, die mit Mühe und Not halbwegs baggern und pritschen können, das 4–0‑2 Läufersystem kennen und beschreiben sollen.
Wahnsinnig interessant für Schüler und wichtig fürs spätere Leben ist natürlich auch die GESCHICHTE einer Sportart. Der Klassiker im Theorietest ist dann immer: „Wann wurde Sportart XY olympisch?“
Man kann ja schon berechtigte Zweifel am Sinn so eines Testes allgemein haben, aber diese dämlichen Fragen nach Breite bzw. Abstand von Linien, Gewicht bzw. Beschaffenheit von Bällen, Jahreszahlen o.ä. sind m.E. völlig daneben.
Schlecht finde ich es allerdings auch, wenn man allzu läppische oder gar Nonsense-Fragen stellt wie: „Ein anderes Wort für Schmetterlingsschwimmen ist a) Wal, b) Delfin, c) Robbe.“ Damit entwertet man sein Fach und macht sich zum Affen.
Meiner Meinung nach sollten die Schüler die wichtigsten Regeln und Grundtechniken kennen, damit sie die Spiele z.B. in ihrer Freizeit SPIELEN können. Deshalb bekommen sie von mir ein maximal zwei Seiten umfassendes Handout mit den wichtigsten Regeln. Technik und Taktik werden auschließlich im Unterricht besprochen (und am Anfang der nächsten Stunde wiederholt), dafür gibt es keine Handouts. Das bedeutet, dass die Schüler schon halbwegs regelmäßig kommen müssen, wenn sie im Test eine ordentliche Punktzahl erzielen wollen.
Dani
> Meiner Meinung nach sollten die Schüler die wichtigsten Regeln und >Grundtechniken kennen, damit sie die Spiele z.B. in ihrer Freizeit SPIELEN >können.
Also du meinst, man sollte eher Fragen stellen wie:
Welche Vorschriften hinsichtlich der Spielerkleidung gibt es beim Beachvolleyball?
a)Die Spieler müssen Shorts und ein Trägershirt tragen
b)Die Spieler müssen Shorts tragen, können aber auf das Trägershirt verzichten, damit man das Sixpack besser sieht
c) Es ist egal, was die Spieler anziehen, Hauptsache sie sehen so aus wie Tom Cruise in Top Gun
Dani
Jochen
Mich interessieren natürlich mehr die Vorschriften für die SpielerINNEN. Wie groß darf das Höschen höchstens sein? Darf mit einem Bauchpiercing gespielt werden oder muss das abgeklebt werden? Ab welcher Körbchengröße muss ein Sport-BH getragen werden? usw.
Dani
> Mich interessieren natürlich mehr die Vorschriften für die SpielerINNEN.
Ach was ;-)Typisch Mann, würde ich mal sagen. Aber bitte schön:
> Wie groß darf das Höschen höchstens sein?
Maximal 5 cm an der Seite.
> Darf mit einem Bauchpiercing gespielt werden oder muss das abgeklebt werden?
Da gibt es keine eindeutige Regelung. Es darf alles getragen werden, solange keine Verletzungsgefahr besteht.
> Ab welcher Körbchengröße muss ein Sport-BH getragen werden?
Auch da gibt es keine Regelung, weil das ja vom subjektiven Empfinden der Sportlerin abhängt.
Beim Beachvolleyball ist ein Sport-BH allemal sinnvoll, während in anderen Sportarten vielleicht darauf verzichtet werden kann
Dani
Jochen
OK, bislang nicht schlecht. Dann kommen wir mal zur überaus interessanten GESCHICHTE dieser Sportart:
Wo wurden in den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts die ersten Beachvolleyball Courts angelegt?
Wo wurden die ersten Zweierteam-Meisterschaften ausgetragen und (zugegeben nicht ganz einfach) wer hat diese Meisterschaft organisiert?
An welchen Plätzen wurde 1950 die erste offene Meisterschaft ausgetragen?
Welche bedeutende Vereinigung wurde 1965 gegründet?
Dani
> Wo wurden in den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts die ersten Beachvolleyball Courts angelegt?
In Santa Monica, Kalifornien
> Wo wurden die ersten Zweierteam-Meisterschaften ausgetragen
Siehe oben.
> und (zugegeben nicht ganz einfach) wer hat diese Meisterschaft organisiert?
Bernie Holtzman
> An welchen Plätzen wurde 1950 die erste offene Meisterschaft ausgetragen?
Santa Barbara, State Beach, Corona Del Mar, Laguna Beach und San Diego.
> Welche bedeutende Vereinigung wurde 1965 gegründet?
Die CBVA (California Beach Volleyball Association)
Aber jetzt bist du dran – die 15-Punkte-Frage:
Für welches Kuriosum sorgte das deutsche Beach-Duo
Klemperer/Koreng in ihrem letzten Gruppenspiel bei der WM 2007 in Gstaad?
Dani
Georg
Wollt ihr diese Fragen nicht an RTL für „Wer wird Millionär?“ verkaufen?
MAl im Ernst: ich kann nur mit dem Kopf schütteln, dass es für solche Tests Punkte gibt, die in die Abiturnote einfließen.
Jochen
> Für welches Kuriosum sorgte das deutsche Beach-Duo
Klemperer/Koreng in ihrem letzten Gruppenspiel bei der WM 2007 in Gstaad?
Wenn’s weiter nichts ist: Beim Match Klemperer/Koreng gegen Harley/Pedro (2:0) bat die 2. Schiedsrichterin nach strittigen Entscheidungen und Protesten der Spieler den 1. Schiedsrichter nach Satzende, bitte ausgewechselt zu werden. «Dann den 1. Schiedsrichter gleich mit», meinten die Spieler. Die anwesende Supervisorin erfüllte den Wunsch.
@Georg: Keine Sorge, die Beachvolleyball-Fragen sind ein kleines Geplänkel zwischen zwei Sportlehrern/innen. Die Beispielfragen in meinem Artikel sind aber alle authentisch. Soll keiner sagen, der Sport sei nicht auch „wissenschaftlich“
Robert Kübler
Hallo Jochen,
ich geb dir völlig Recht, dass so blödsinnige Fragen in so einem Test nichts verloren haben.
>Entsprechend bekommen sie von mir ein maximal zwei Seiten umfassendes Handout mit >den wichtigsten Regeln. Im Theorietest werden diese dann zusammen mit Fragen zu >grundlegender Technik und Taktik abgeprüft.
Wenn du auf dem Handout nur die Regeln hast, prüfst du dann an Technik und Taktik nur ab, was du im Unterricht „mündlich“ vermittelt hast? Und was wenn jemand genau in der Stunde krank war?
Meine handouts sind deshalb auch mal 8–10 Seiten lang (mit viel Bildern; außerdem sammle ich die wieder ein zum Kopien sparen) und enthalten wesentliche technische und taktische Elemente, die für den Theorietest relevant sind.
Gruß, Robert
Jochen
> Und was wenn jemand genau in der Stunde krank war?
Alles wird am Anfang der nächsten Stunde nochmal wiederholt. Aber ZU oft darf man natürlich nicht fehlen. Aber das ist ja durchaus in meinem Sinne