In den Wochen vor dem Kolloquium werden viele Kollegen ziemlich nervös und hektisch. In ihren Unterlagen (bzw. in der Unterrichtsdokumentation) müssen sie jetzt rumsuchen und herausfinden, was sie eigentlich in 11/1 und 11/2 gemacht haben („Mist, habe ich jetzt eigentlich diesen Friedman Text behandelt oder nicht?“). Sehr peinlich, wenn man dann Schüler fragen muss, bzw. ungerecht, wenn auf der Stoffliste plötzlich Sachen auftauchen, die man gar nicht behandelt hat.
Diesen ganzen Stress kann man sich sparen, wenn man KONTINUIERLICH (spätestens nach Abschluss einer Unterrichtseinheit) in einer eigenen Datei (bzw. in einem Notizen-Manager wie EverNote) Aufzeichnungen über die Inhalte führt. Hier mal ein Beispiel:
Inhalt
12/1
Sonnets
- Italian vs. English sonnet
- Shakespeare Sonnets 18, 27, 73, 130
- Ewart „Ending“
Religion in the US
- USA Erklärt Zur Religionsfreiheit
- „American religions“ GLO pp. 76–77
- „Divided America“ NC pp. 191–192
- „America is a religion“ GLO pp. 82–83
Short Stories
- Handouts: The Short Story / Narrative Perspectives
- Alun Lewis “The Lapse”
- James Joyce “Eveline”
- Chopin “The Story of an Hour”
So eine Übersicht erleichtert die Vorbereitung des Kolloquiums schon mal erheblich. Gar keine Arbeit hat man, wenn man zusätzlich noch die entsprechenden Antworten (mit stichwortartigen Musterlösungen) als ausgeblendeten Text integriert. Die Fragen mit der dazugehörigen Antwort schreibe ich natürlich nicht neu, sondern kopiere aus meinem (digitalen) Spickzettel. Hier als Beispiel eine Frage zu Shakespeare’s Sonnet 73:
Sh 73 “That time of year …” – Describe the metaphorical structure of the sonnet:
three images taken from nature, three variations of „decline“/„death“
principle: season / autumn – day/sunset – moment (fire)
What does this structure convey?
reference to death becomes more intense (= climax), time span becomes shorter = death comes closer
Schreibe einen Kommentar