Englisch & Sport am Gymnasium ... und ein bisschen Tango

Schlagwort: Verschiedenes Seite 2 von 27

Adblocker

Um nütz­li­che Sei­ten wie englisch-hilfen.de ohne ner­vi­ge Wer­bung nut­zen zu kön­nen, brauchst du den Fire­fox Brows­wer und (abhän­gig vom Betriebs­sys­tem) einen soge­nann­ten „Adblo­cker“, also ein Pro­gramm das Wer­bung (ads) blo­ckiert.

Kleines Glossar der sog. „digitalen“ Bildung

„Digi­ta­li­sie­rung der Schu­le“ ist in aller Mun­de, aber die wenigs­ten Leu­te wis­sen, was damit eigent­lich gemeint ist. So klingt z.B. „daten­ge­stütz­te Schul­ent­wick­lung“ zunächst ein­mal durch­aus sinn­voll und nütz­lich. Gemeint ist damit aber der „Glau­be an die (Ver)Messbarkeit und Steu­er­bar­keit von Bil­dungs­ein­rich­tun­gen gemäß der Ideen aus der Betriebs­wirt­schafts­leh­re.“ Und das ist doch schon mal etwas ganz anders. 

Das „Bünd­nis für huma­ne Bil­dung“ hat ein klei­nes, kri­ti­sches (!) Glos­sar der wich­tigs­ten Begrif­fe zusammengestellt. 

Die Schule kann es auch nicht richten

Schü­ler glän­zen im Klas­sen­zim­mer zuneh­mend mit einem: Abwe­sen­heit. Das liegt auch an ihren Eltern, for­dern die­se doch, dass auf die kleins­ten Befind­lich­kei­ten ihrer Kin­der ein­ge­gan­gen wird. Die­ses Phä­no­men beschränkt sich längst nicht mehr nur aufs Klassenzimmer

Wei­ter­le­sen … (Cice­ro) [Tipp von Max Müller]

Runter-Dummen

In sei­nem neu­es­ten Buch ana­ly­siert Micha­el Win­ter­hoff wie und war­um „Deutsch­land ver­dummt“ (Lese­pro­be bei Goog­le Books). Immer wie­der mal fra­gen mich Außen­ste­hen­de (wie z.B. Eltern oder Jour­na­lis­ten) wie es eigent­lich sein kann, dass Schü­ler immer weni­ger (bzw. nichts mehr) kön­nen und wis­sen und trotz­dem wei­ter­hin gute (bzw. zum Teil immer bes­se­re) Noten bekom­men. Im Fol­gen­den erklä­re ich, wie die­ses Dum­bing Down am Bei­spiel Eng­lisch kon­kret funk­tio­niert. Alle Bestim­mun­gen gel­ten aus­schließ­lich für baye­ri­sche Gym­na­si­en, in ande­ren Bun­des­län­dern läuft es aber natür­lich genau­so bzw. ähnlich. 

Gib dem Schüler keinen Zucker

Das Abitur steht vor der Türe und damit die übli­che Zucker­or­gie. Vie­le Schü­ler rücken bereits mit papp­sü­ßen „Ener­gy“ Drinks und allem mög­li­chen Süß­kram an und wer­den von wohl­mei­nen­den Kol­le­gen­In­nen noch zusätz­lich mit Scho­ko­rie­geln, Gum­mi­bär­chen etc. ver­sorgt. Gut, man muss Zucker nicht gleich als das „wei­ße Gift“ ver­dam­men, aber dass (zuviel) Zucker zu gerin­ge­rer Kon­zen­tra­ti­on und ins­ge­samt schlech­te­rer cogni­ti­ve per­for­mance führt, soll­te sich doch inzwi­schen her­um­ge­spro­chen haben. Aus­ge­rech­net in dem Moment, in dem unse­re Schü­ler ihre BESTE Leis­tung abru­fen sol­len, sor­gen Leh­rer dafür, dass ihre Leis­tungs­fä­hig­keit abnimmt …

Intelligenz ist nicht angeboren

For­scher behaup­ten immer wie­der das Gegen­teil. Rich­tig aber ist: Die Gene haben kaum einen Effekt – es kommt auf die För­de­rung an.

Wei­ter­le­sen … (SZ online)

HW Phonetics Focus

RIGHT klick on the fol­lo­wing link and choo­se „In neu­em Tab öff­nen …“ to open this web­site in a SEPARATE TAB. If neces­sa­ry „enable“ Flash. [If it still does­n’t work, try ano­ther brow­ser.] Do the fol­lo­wing exer­ci­s­es in the given order! After each exer­cise come back to THIS page to read what you are sup­po­sed to do next. As usu­al look up unknown words at PONS

Wunsch und Wirklichkeit

Mün­chen: Im Rah­men sei­ner gest­ri­gen Pres­se­kon­fe­renz sprach der neue Kul­tus­mi­nis­ter Pia­zo­lo auch über die Zukunft des moder­nen Fremd­spra­chen-Unter­richts in Bay­ern. Er erläu­ter­te, dass es im Rah­men der Rück­kehr zum G9 nötig sei, eini­ge „Fehl­ent­wick­lun­gen“ der letz­ten Jah­re zu korrigieren.

Zwischen Spreu und Weizen trennen

Sie wer­den zu vie­len The­men ange­bo­ten, oft lässt sich bei Leh­rer­fort­bil­dun­gen aber der Effekt für einen bes­se­ren Unter­richt nicht erken­nen. Wie kann es zu einer der­ar­ti­gen Zeit­ver­schwen­dung kommen?

Wie­der mal ein tref­fen­der Arti­kel von Micha­el Fel­ten. (FAZ, Tipp von Max Müller)

The English Alphabet

To learn / revi­se / prac­ti­se the cor­rect pro­nun­cia­ti­on of the Eng­lish alpha­bet go to this site.

Seite 2 von 27

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén